Goldocker, Italien Pigment
- Intensiver natürlicher Farbton
- Rein natürlicher Rohstoff
- Kalkbeständig
inkl. MwSt. zzgl. Versand und Zahlung
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Arbeitstage
Zubehör mitbestellen
- Artikel-Nr.: K821.1
- Gewicht / Stück: 0.193 kg
Zugabemenge: 1 - 10 % am Grundmaterial
Kombination mit folgenden Produkten: KREIDEZEIT Pigmente, Naturfarbe, Putze, Öle
Erhältliche Farben: Spinellgelb, Sonnengelb, Spinellorange, Goldocker, Ocker gelb Orangeocker, Umbra natur, Umbra schwarzbraun, Umbra dunkel, Umbra grün, Umbra grünlich dunkel, Spinellgrün, Oxidorange, Siena rot, Ocker rot, Umbra rötlich, Umbra rotbraun, Umbra rehbraun, Spinellmint, Spinelltürkis, Spinellblau, Ultramarin blau, Ultramarin violett, Eisenoxidschwarz, Eisenoxidrot, Eisenoxidbraun.
Goldocker ist ein natürliches Verwitterungsprodukt von eisenhaltigen Gesteinen und Mineralien. Die färbende Substanz ist Eisenoxidhydrat. Goldocker ist absolut lichtecht und wetterfest.Das Herkunftsland von KREIDEZEIT Goldocker ist Frankreich, Goldocker, Italien kommt aber auch sonst weit verbreitet auf der Erde vor.
Der Goldocker, Italien ist mit allen Bindemitteln verträglich. Die Farbe erhält der Goldocker durch wasserhaltige Eisenoxide (Fe2O3 H2O) - dem Eisenoxidhydrat. Die KREIDEZEIT Standardpigmente gelten toxikologisch als unbedenklich, so dass sie auch zum Einfärben von Spielzeug zugelassen sind.
Wussten Sie, dass Goldocker bereits in in der Steinzeit verwendet wurde?
Ägyptische und römische Malereien wurden gerne mit Goldocker verziert. Goldocker ist ebenso in allen späteren Epochen der europäischen Malerei - verschiedenster Stile und Techniken - häufig anzutreffen. In Ostasien zählt Goldocker übrigens zu den am meisten verarbeiteten Pigmenten überhaupt. Gerade der französische Ocker ist seit langen Zeiten für seine unvergleichliche Farbschönheit berühmt. Ocker und Sienen sind hervorragend lichtecht. Zudem ist der Goldocker wasser- und laugenbeständig - allerdings säureempfindlich.

Goldocker, Italien Pigment ist vegan!
Die Abtönung ist ebenfalls vom Trägermaterial abhängig. Gängige Konzentrationen sind bis zu 10% an KREIDEZEIT Pigmenten auf das Ausgangsmaterial.
Je nach Methode wird der Goldocker einfach mit dem pulverisiertem Grundmaterial vermengt oder in einer wässrigen oder öligen Lösung beigegeben. Die konkreten Anwendungshinweise finden Sie in den jeweiligen Produktdatenblättern. Bei manchen Pigmenten muss auf deren Alkalibeständigkeit geachtet werden.
Je nach Konzentration und der daraus folgenden Farbintensität liegt der Verbrauch normalerweise zwischen 1-10 Volumenprozent am zu färbenden Grundmaterial.
Pigmentart: | Erdpigmente, Mineralpigmente |
Farbton: | gelb |
Zubehör
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Sehr gutes Produkt schnelle Lieferung
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
alles bestens gut verpackt
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Passt hervorragend zum Kalkanstrich.
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Gut zu dosieren. Man darf zuerst nicht erschrecken, sah zuerst wie Senf aus.
Frage stellen
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Goldocker, Italien Pigment".
Bitte beachten Sie, dass die Farben nur eine Orientierung darstellen! Farben können je nach Monitor unterschiedlich dargestellt werden.