- schmutz- und wasserabweisend
- transparent
- lösemittel- und wasserfrei
inkl. MwSt. zzgl. Versand und Zahlung
vorrätig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: K4207-750
- Gewicht / Stück: 0 kg
Informationen
Das Hartöl hell ist ein lösemittelfreies, natürliches Pflegeöl für unbehandelte Holzoberflächen im Innenbereich. Es basiert auf reinen Pflanzenölen ohne synthetische Zusätze und eignet sich ideal zur Behandlung von Fußböden, Möbeln und Arbeitsplatten. Das Öl hebt die Maserung des Holzes sanft hervor, hellt leicht auf und schützt die Oberfläche dauerhaft vor Schmutz und Feuchtigkeit. Durch seine antistatischen und diffusionsoffenen Eigenschaften ist das Hartöl perfekt für ein gesundes Wohnklima.
Leinöl, Leinölstandöl, Holzöl-Standöl, Rizinenstandöl, Kolophoniumglyzerinester, Carnaubawachs, Zinksulfid, Mangantrockner.
Der Untergrund muss unbehandelt, sauber, trocken, fettfrei, chemisch neutral und saugfähig sein. Die Temperatur des Untergrundes sollte bei mindestens 10° C liegen, die Holzfeuchte unter 15 % liegen. Ein Probeauftrag auf kleiner Fläche wird empfohlen, um mögliche Wechselwirkungen des Hartöls mit Inhaltsstoffen des Untergrundes auszuschließen.
1. Vorarbeiten
Unbehandeltes Holz reinigen, schleifen (K80 - K100), Kanten runden und entstauben. Produkt vor Verarbeitung gut aufschütteln, Gebinde unterschiedlicher Chargennummer vorab vermischen. Das Hartöl ist für den unverdünnten Auftrag konzipiert, kann bei Bedarf aber mit Portugiesisches Balsamterpentinöl verdünnt werden.
2. Erster Anstrich
Im Sinne eines verbesserten Eindringens ist es empfohlen, das Hartöl mit bis zu 20 % Portugiesisches Balsamterpentinöl zu verdünnen, wenn es auf sehr dichten, geringsaugfähigen oder aber sehr gerbstoffhaltigen Hölzern verwendet wird.
a) Manuelle Verarbeitung: Tragen Sie das Kreidezeit Hartöl gleichmäßig mit Pinsel, kurzfloriger Rolle, Lappen oder Schwamm auf. Nach etwa 10 - 20 Minuten Einwirkzeit müssen Sie die behandelte Fläche mit einem trockenen, fusselfreien Lappen so lange gründlich abreiben, bis ein gleichmäßiges, seidenmattes Oberflächenbild entsteht.
b) Maschinelle Verarbeitung: Das Hartöl wird mit einer kurzflorigen Rolle aufgetragen, nach 10 - 20 Minuten Einwirkzeit wir die Oberfläche dann mit weißem Super-Polierpad abreiben, bis sich ein gleichmäßig seidenmattes Erscheinungsbild bietet. Denken Sie daran, die Pads rechtzeitig auszuwechseln, wenn sie sich mit Öl vollgesogen haben. Hier gilt: mit einer Padseite können Sie ca. 10 - 20 m² bearbeiten.
Wichtig: Achten Sie bei beiden Verarbeitungsarten darauf, dass nicht eingezogenes Öl restlos entfernt wird! Das Kreidezeit Hartöl muss vollständig in das Holz eindringen und darf keine Schicht auf dem Holz bilden!
3. Zwischenschliff (bei Bedarf)
Wenn die Oberfläche nach dem ersten Auftrag rauh auftrocknet (aufgestellte Holzfasern), können Sie einen Zwischenschliff mit K100 - K120 durchführen - nach einem solchen Zwischenschliff wieder gründlich entstauben!
4. Zweiter Anstrich
Wiederholen Sie die Arbeitsschritte wie beim ersten Anstrich. Verwenden Sie das Hartöl jetzt unverdünnt.
5. Wachsbehandlung
Geölte Böden kommen prinzipiell ohne zusätzliche Wachsbehandlung aus. Zur Glanzsteigerung allerdings können Sie frühestens 48 Stunden nach dem zweiten Anstrich eine Behandlung mit Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- erfolgen.
Trocknungszeit
Trocken und überarbeitbar nach ca. 24 Stunden bei 20 °C.
Endhärte wird nach ca. 4 Wochen erreicht, während dieser Zeit schonend behandeln und vor Wasser schützen.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie zum Wischen niemals heißes, stets nur handwarmes Wasser, und wischen Sie stets nur nebelfeucht! Verwenden Sie am Besten Baumwollmopps oder -tücher, es sei denn, Ihre Mikrofaserwerkzeuge sind herstellerseitig explizit für geölte Fußböden zugelassen. Flüssige Verunreinigungen sind umgehend zu entfernen! Im Bedarfsfall können Sie die Reinigung sparsam dosiert mit Marseiller-Seife bzw. Korfu Seife unterstützen.
Renovierung
Die Oberfläche muss nachgeölt werden, sobald sie wieder saugfähig ist, spätestens aber dann, wenn das Holz erste graue Stellen zeigt, Die Saugfähigkeit erkennen sie am besten daran, wenn der Boden beim feuchten Wischen deutlich dunkler wird. Dazu das Hartöl einmal - wie oben beschrieben - verarbeiten.
Zubehör
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Hartöl Hell".
Die Online-Farbkarten dienen ausschließlich der groben Orientierung. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Farbtöne durch verschiedene Monitore und deren Einstellungen nicht immer korrekt dargestellt werden können. Gleiches gilt auch für selbst erstellte Ausdrucke dieser Farbtöne. Um einen besseren, bzw. originalgetreuen Eindruck von unseren Farben zu bekommen, empfehlen wir den Erwerb unseres Farbfächers, unserer Farbkarten mit Original-Aufstrichen oder unsere gedruckten, kostenlosen Flyer.