Schimmel Sanierputz
- Diffusionsoffen
- Ohne Konservierungsstoffe
- Enorme Wasseraufnahmefähigkeit
inkl. MwSt. zzgl. Versand und Zahlung
vorrätig, Lieferzeit 1-4 Werktage
- Artikel-Nr.: K168.1
- Gewicht / Stück: 2.75 kg
Verbrauch: 2,5 kg = 0,9 m²
Abbindeprozess: 2 - 3 Tage
Kombination mit weiteren Produkten: Kalk-Sinterwasser, Sodalauge, Sumpfkalkfarbe
Informationen
Der Schimmel Sanierputz überzeugt durch seine enorme Wasseraufnahmefähigkeit, um besonders hohe Raumluftfeuchte auszugleichen. Für eine Sanierung von schimmelbefallenen Räumen ist er deshalb so gut geeignet, da er die an der Oberfläche entstehende Kondensfeuchte sofort aufnimmt.
Dadurch, dass dieser Sanierputz aus natürlichen, mineralischen Bestandteilen zusammengesetzt ist, macht ihn das zu einem baubiologisch einzigartigem Werkstoff.
Der Schimmel Sanierputz ist auf allen mineralischen Untergründen, welche fest, saugfähig und frei von losen Teilen sind, einsetzbar. Solche losen Teile können Kalk-, Kalkzement-, Kalkgips- und Zementputze oder Mauerwerk sein.

Schimmel Sanierputz ist vegan!
Mamor Kalkhydrat, Marmorsand, expandierte Vermiculite, Cellulose
Vorbereitung
Der Untergrund muß sauber, trocken, fest, fettfrei und frei von färbenden und durchschlagenden Inhaltstoffen sein.
- Saugende Untergründe bis zur Sättigung mit sauberem Wasser, besser Kalk Sinterwasser vornässen.
- Altanstriche gründlich entfernen.
- Tapetenleimreste gründlich vom Untergrund abwaschen.
- Sandende Untergründe gründlich abfegen.
- Bindemittelanreicherungen und Sinterhaut an Putzoberflächen mechanisch entfernen.
- Schalölreste auf Beton entfernen.
- Lose sitzende Putz- und Mauerteile entfernen und mit artgleichem Material ausbessern.
- Schimmelbefallene Flächen mit Sodalauge aus Soda reinigen.
Vorgehensweise
KREIDEZEIT Schimmel-Sanierputz ist einfach zu verarbeiten.
- Den Putz mit einer Federstahlkelle oder einer Venezianerkelle auf den vorgenässten Untergrund aufziehen.
- Während des Abbindeprozesses, der zwei bis drei Tage dauert, darf der Putz nur langsam trocknen
- In der Zeit des Abbindeprozesses ein bis zwei Mal leicht nachfeuchten.
- Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
- Temperaturen bei der Verarbeitung und Erhärtung dürfen nicht unter 7°C liegen. Es darf maximal 5mm als Aufragsstärke gewählt werden. Optimal ist eine Umgebungstemperatur zwischen 8 und 20° C.
Folgebehandlung
Als Anstrichmaterial ist ausschließlich Sumpfkalkfarbe bzw. Sumpfkalkfarbe -gefüllt- zu verwenden, da andere Anstrichsysteme die Funktionalität des Putzes beeinträchtigen können.
Anrühren des Putzes
Pulver in die angegebene Menge sauberes, kaltes Wasser einrühren, dazu ein kräftiges Rührwerk benutzen. Mind. 15 Minuten quellen lassen und vor der Verarbeitung noch einmal gut durchrühren.
25 kg reichen für 8 - 9 m² bei 3 mm Auftragsstärke. Das entspricht somit ca. 1,0 - 1,2 kg für 1m² je mm Auftragsstärke.
Für das Auftragen eine Federstahlkelle oder eine Venezianerkelle verwenden. Nach dem Anziehen kann der Sanierputz mit einem Schwammbrett verrieben werden.
Eignung: | für innen |
Verarbeitung: | Zahnspachtel Auftrag, zum Spachteln |
Abtönung: | Abtönbar mit Kreidezeit Pigmenten. Produktinfos beachten. |
Zubehör
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Der Schimmel Sanierputz hält was er verspricht!
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Der Schimmel Sanierputz hält was er verspricht!
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Wir haben in unserem Haus immer noch Schimmel. Die Renovierung dauert seit 2013, da wir fast alles selbst machen. Der Sanierputz hat uns ein gutes Stück weitergeholfen.
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Dieser Putz lässt sich gut verarbeiten
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Super Produkt, deckt super und ist leicht zu verarbeiten.
Hallo! Wir müssen die Küchen Wand, eine Aussenwand, vom Schimmel befreien. Welche Grundlegung sollen wir nehmen? Welchen Putz? Wie viel von allem? Die Wand ist ca 10 m2. Danke
Schimmelbefallene Tapeten sollten entfernt werden. Auf Putzuntergrund den Schimmel oberflächlich entfernen mit Kreidezeit Alkohol, dann mit dem Schimmelknacker die Pilzsporen einschließen. Überstreichen mit Sumpfkalkfarbe. Alle Produkte gibts auch in unserem Schimmel Erste-Hilfe-Set. Dort sind auch alle Produkte einzeln verlinkt und näher beschrieben.
Hallo! Besteht die Möglichkeit, diesen Putz auf einen schon mit Kalkfarbe gestrichenen, nicht mehr saugfähigen, Untergrund aufzutragen?
Der Glaskies sollte nur im Kalkhaftputz oder Kalkhaftputz fein verarbeitet werden, diese haben eine deutlich höhere Festigkeit als der Schimmel Sanierputz (er enthält relativ weiche Vermiculite). Wahrscheinlich würde der Kies da auch nicht rausfallen, aber es kommt dann einfach leichter zu Beschädigungen, deshalb diese Empfehlung.
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Schimmel Sanierputz".
Die Online-Farbkarten dienen ausschließlich der groben Orientierung. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Farbtöne durch verschiedene Monitore und deren Einstellungen nicht immer korrekt dargestellt werden können. Gleiches gilt auch für selbst erstellte Ausdrucke dieser Farbtöne. Um einen besseren, bzw. originalgetreuen Eindruck von unseren Farben zu bekommen, empfehlen wir den Erwerb unseres Farbfächers, unserer Farbkarten mit Original-Aufstrichen oder unsere gedruckten, kostenlosen Flyer.
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole |
| ||||
Signalwort | Gefahr! | ||||
H-Sätze | H315: Verursacht Hautreizungen. H318: Verursacht schwere Augenschäden. H335: Kann die Atemwege reizen. |